
Kosten und Kostenrisiko im Arbeitsrecht Prozesskostenhilfe: Wann bezahlt die Staatskasse Ihren Anwalt?
Prozesskostenhilfe dient der Verwirklichung des verfassungsrechtlichen Gleichheitsgrundsatzes, indem sie einer "mittellosen" Partei den Zugang zum Recht durch Aufhebung oder Herabsetzung finanzieller Barrieren ermöglicht. Was bedeutet das?
Wenn Sie finanziell nicht so "gut gepolstert" sind, besteht die Möglichkeit, Prozesskostenhilfe in Anspruch zu nehmen. Sie können einen Rechtsanwalt Ihrer Wahl mit der Wahrnehmung Ihrer Interessen beauftragen. Wird Ihnen vom Gericht Prozesskostenhilfe bewilligt, so ordnet das Gericht Ihnen den Rechtsanwalt bei, den Sie sich ausgesucht haben.
Unter welchen Voraussetzungen haben Sie einen Anspruch auf Prozesskostenhilfe? Es würde den Rahmen dieser dem Kündigungsschutz gewidmeten Website sprengen, wenn ich hier im Einzelnen darlegen wollte, wie Ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse beschaffen sein müssen, damit Ihnen Prozesskostenhilfe bewilligt wird. Wie hoch die Chance auf die Gewährung von Prozesskostenhilfe ist, können Sie durch sog. Prozesskostenhilfe-Rechner in Erfahrung bringen. Diese Prozesskostenhilfe-Rechner können Sie über Suchmaschinen leicht finden. Geben Sie nur diesen Begriff ein. Eine Website, auf der Sie einen guten Prozesskostenhilfe-Rechner finden, will ich Ihnen verraten: Die Site heißt "PKH-fix" und ist unter www.pkh-fix.de zu finden.
Falls Sie zu dem Ergebnis kommen sollten, dass bei Ihnen die Voraussetzungen für die Bewilligung von Prozesskostenhilfe vorliegen, steht für Sie hier ein Prozesskostenhilfeformular nebst Ausfüllhinweisen zum Download bereit.
Sollten Sie feststellen, dass Ihre Einkommens- bzw. Vermögensverhältnisse
für die Bewilligung von Prozesskostenhilfe keinen Raum lassen,
wird es Sie nun interessieren, welche Kosten
auf Sie zukommen, wenn Sie Kündigungsschutzklage gegen Ihren
Arbeitgeber erheben wollen.
Inhaltsübersicht: Kosten und Kostenrisiko im Arbeitsrecht
- Kosten und Kostenrisiko im Arbeitsrecht - Übersicht
- Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht - was Sie wissen müssen
- Noch schnell eine Rechtsschutzversicherung abschließen?
- Prozesskostenhilfe: Wann bezahlt die Staatskasse Ihren Anwalt?
- Rechtsschutz durch die Gewerkschaft
- Mit welchen Kosten müssen Sie überhaupt rechnen?
- Weder rechtsschutzversichert noch prozesskostenhilfebedürftig? Tipps
Ende des Kapitels: Kosten und Kostenrisiko im Arbeitsrecht
Mit der Online-Rechtsberatung steht Ihnen eine einfache und praktische Möglichkeit zur Verfügung, von mir schnell und "unbürokratisch" eine verbindliche Rechtsauskunft zu Ihrem Problem zu erhalten. Falls es Ihr Wunsch ist, kann ich Sie auch bei Ihrer eventuellen arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung - außergerichtlich oder gerichtlich - vertreten.
- Sie müssen keine Terminabsprachen treffen.
- Sie müssen nicht persönlich einen Rechtsanwalt aufsuchen.
- Die Online-Rechtsberatung ist unkompliziert.
Sie können aber auch anrufen, um einen Termin zu vereinbaren oder sich telefonisch beraten zu lassen:
Telefon ( 0 55 51 ) 97 61 - 0