Befristeter ArbeitsvertragNachteile eines befristeten Arbeitsvertrages
Worin liegen für den Arbeitnehmer die Nachteile bei einem befristeten Arbeitsvertrag?
Mit dem Abschluss befristeter Arbeitsverträge können die bestehenden Kündigungsschutzvorschriften unterlaufen werden. Ein befristeter Arbeitsvertrag hat für den betroffenen Arbeitnehmer einen großen Nachteil:
Das Arbeitsverhältnis endet automatisch mit Zeitablauf, ohne dass es einer Kündigung des Arbeitgebers oder einer sonstigen Beendigungsvereinbarung (Abschluss eines Aufhebungsvertrages) bedarf.
Für den Arbeitgeber ist es in der Regel nicht einfach, sich von einem Mitarbeiter zu trennen. Möchte er einen bestimmten Arbeitnehmer loswerden, so muss er diesem entweder eine Kündigung aussprechen oder er muss ihn dazu bewegen, sich auf den Abschluss eines Aufhebungsvertrages einzulassen. Letzteres wird in der Regel nur gelingen, wenn dem Arbeitnehmer zum Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung angeboten wird.
Aus den Tipps zum Kündigungsschutz wissen Sie, dass dann, wenn der Arbeitnehmer Kündigungsschutz genießt, eine Kündigung rechtlich nur dann zulässig ist, wenn ein Kündigungsgrund vorliegt. Besteht kein Kündigungsgrund, ist eine dennoch ausgesprochene Kündigung unwirksam. Sie kann vom gekündigten Arbeitnehmer mit einer Kündigungsschutzklage angegriffen werden. Will der Arbeitgeber den Arbeitnehmer dennoch loswerden, ist er praktisch gezwungen, sich mittels Zahlung einer Abfindung "freizukaufen".
Selbst wenn der Arbeitgeber meint, einen Kündigungsgrund zu haben, wird er häufig von den Arbeitsgerichten eines Besseren belehrt mit der Folge, dass er um die Zahlung einer Abfindung nicht herumkommt.
- Unter Umständen kann eine Kündigung auch gänzlich unzulässig sein, z.B. wenn eine Arbeitnehmerin schwanger ist und den besonderen Kündigungsschutz gemäß § 9 Mutterschutzgesetz (MuSchG) genießt.
- Auch bei Mitgliedern des Betriebsrats ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen.
- Schwerbehinderte genießen Sonderkündigungsschutz. Die
Kündigung des Arbeitverhältnisses mit einem schwerbehinderten
Mitarbeiter ist unzulässig, wenn der Arbeitgeber nicht zuvor
die Zustimmung des Integrationsamts eingeholt hat.
Die Vereinbarung eines befristeten Arbeitsverhältnisses ist für den Arbeitgeber oft nur scheinbar die Lösung des Problems, sich von einem Mitarbeiter auf einfachere Weise wieder trennen zu können als durch den Ausspruch einer Kündigung. Arbeitgebern gelingt es häufig nicht, Befristungen so zu vereinbaren, dass diese auch "wasserdicht" rechtswirksam sind. Wie Sie beim Studium der nachfolgenden Tipps feststellen werden, gibt es bei Befristungen für den Arbeitgeber viele Fallstricke und Hindernisse, die Sie zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Weiter >
In den nachfolgenden Tipps erfahren Sie, ob und unter welchen Voraussetzungen
die mit Ihnen getroffene Befristungsvereinbarung unwirksam ist: Wo
liegen Ihre Chancen, gegen eine unwirksame Befristung vorzugehen - sei
es, um das Arbeitsverhältnis fortzusetzen, oder sei es, um eine
- möglichst hohe - Abfindung zu erstreiten?
Inhaltsübersicht: Befristeter Arbeitsvertrag
- Befristeter Arbeitsvertrag (Übersicht)
- Nachteile eines befristeten Arbeitsvertrages
- Rechliche Voraussetzungen einer wirksamen Befristung
- Befristungsgrund: Vorübergehender Arbeitskräftebedarf
- Befristungsgrund: Zweckbindung von Haushaltsmitteln
- Die sachgrundlose Befristung
- Was ist die beste Stratagie?
- Befristetes Arbeitsverhältnis - weitere Tipps und Informationen
- Tipps zur taktischen Vorgehensweise
Ende des Kapitels: Befristeter Arbeitsvertrag
Zuletzt aktualisiert August 2023
Mit der Online-Rechtsberatung steht Ihnen eine einfache und praktische Möglichkeit zur Verfügung, von mir schnell und "unbürokratisch" eine verbindliche Rechtsauskunft zu Ihrem Problem zu erhalten. Falls es Ihr Wunsch ist, kann ich Sie auch bei Ihrer eventuellen arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung - außergerichtlich oder gerichtlich - vertreten.
- Sie müssen keine Terminabsprachen treffen.
- Sie müssen nicht persönlich einen Rechtsanwalt aufsuchen.
- Die Online-Rechtsberatung ist unkompliziert.
Sie können aber auch anrufen, um einen Termin zu vereinbaren oder sich telefonisch beraten zu lassen:
Telefon ( 0 55 51 ) 97 61 - 0