Wenn Sie selbst kündigen wollen .... Chance auf Abfindung?

  • Sie wollen - aus welchen Gründen auch immer - Ihr Arbeitsverhältnis beenden?

  • Sie möchten wissen, ob eine Strategie entwickelt werden kann, die Ihren Arbeitgeber dazu bringt, Ihnen eine Abfindung zu zahlen, auch wenn die Initiative zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses von Ihnen ausgeht?

Mit der Online-Beratung steht Ihnen eine einfache und praktische Möglichkeit zur Verfügung, von mir schnell und "unbürokratisch" eine Beratung zu Ihrem Problem zu erhalten. Falls es Ihr Wunsch ist, kann ich Sie auch bei Ihrer eventuellen arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung - außergerichtlich oder gerichtlich - vertreten.

(betriebsbedingte) Kündigung - was tun? - Ratgeber Arbeitsrecht

Online-Formular

Wünschen Sie eine Online-Beratung? Dann füllen Sie bitte das nachstehende Online-Formular aus:

Schildern Sie den Sachverhalt, so gut Ihnen dies möglich ist. Erfahrungsgemäß werden in Ihrer Anfrage nicht alle relevanten Informationen, die ich benötige, enthalten sein. Es hat sich daher bewährt, die fehlenden Informationen telefonisch abzufragen. Geben Sie daher bitte unbedingt an, wie ich Sie telefonisch erreichen kann (Telefonnummer und Tageszeit, zu der Sie am besten zu erreichen sind).

Das Gebot der anwaltlichen Schweigepflicht gilt selbstverstädlich auch für Online-Anfragen. Sie können also sicher sein, dass Ihre Angaben absolut vertraulich behandelt werden.

Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt (SSL-Zertifikat). Unbefugte können daher nicht auf Ihre Daten zugreifen.


Hinweis:

Mit Ihrer Anfrage gehen Sie noch keinerlei Verpflichtung ein. Ich werde mich nach Erhalt Ihrer Anfrage umgehend per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen ein Honorarangebot unterbreiten. Sie können sich dann frei entscheiden, ob Sie dieses Angebot annehmen wollen. Lehnen Sie ab, entstehen Ihnen keine Kosten.


Ihre persönlichen Daten:

 Betreff:
 Name:
 Vorname:
 Straße:
 PLZ:
 Ort:

 Telefon:
 Mobiltelefon:
 Telefax:
 E-Mail:
 
 
 

Seit wann sind Sie bei Ihrem Arbeitgeber beschäftigt?

 
Als was sind Sie beschäftigt, welche Tätigkeit üben Sie aus?
 
Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Betrieb?
 
Ihr Geburtsdatum? (Wenn ich weiß, wie alt Sie sind, kann ich mir ein besseres Bild von Ihrer Situation machen.)
 
Bitte schildern Sie den Sachverhalt: Welche Vorkommnisse und Begebenheiten sind ursächlich dafür, dass Sie das Arbeitsverhältnis beenden wollen?
 
Gibt es in Ihrem Betrieb einen Betriebsrat? Wurde er eingeschaltet oder ist er bereits in irgendeiner Weise für Sie tätig geworden?
 
Wo befindet sich der Firmensitz Ihres Arbeitgebers bzw. in welcher Niederlassung sind Sie beschäftigt? (Diese Information benötige ich für den Fall, dass es zu einer arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzungen kommen sollte.)
 
Wie hoch ist Ihr Brutto-Monatsverdienst? (Diese Angabe ist erforderlich, um überschlägig abschätzen zu können, wie hoch eine Abfindung gegebenenfalls sein könnte.)
 
Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung, die das Risiko "Lohn- und Gehaltsempfänger" einschließt?
 
Wann (Uhrzeit) und wie (Telefonnummer) sind Sie tagsüber am besten telefonisch zu erreichen?
 
Gibt es sonst noch etwas, was Sie für wichtig halten oder was Sie gern wissen möchten?
 
Eilbedürfdigkeit


Nochmals: Mit Ihrer Anfrage gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Sie werden von mir ein Honorarangebot erhalten. Erst wenn Sie dieses Angebot annehmen, haben Sie mir einen verbindlichen Auftrag erteilt.



 
   

SteuernOnlineberatung - Chance auf Abfindung?       Seitenanfang
Inhaltsübersicht       Seite zurück
 
©  

Dr. Reinhard Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Scharnhorstplatz 8
37154 Northeim



Kündigungsschutz
(Startseite)

Kündigungsschutz (Startseite) | Inhaltsübersicht |Onlineberatung - Chance auf Abfindung?

Stand: 06.04.2014